|
Wissenswert
Sie werden feststellen, dass meine Aktivitäten so breit gestreut wie tief verwurzelt sind. In meiner Kompetenz als Texter, Konzeptioner und Redakteur trat ich für zahlreiche Agenturen, Wirtschaftsunternehmen, Medieneinrichtungen und kulturelle Institutionen in Erscheinung. Zudem füllen meine Textpublikationen, musikalischen Initiativen, einige Videos und andere schöpferische Resultate den Rahmen etlicher öffentlicher Veranstaltungen.
KI oder K.o.?
Wer keine Ansprüche stellt, hat KI verdient – lassen Sie mal drüber nachdenken. Eine provokante These? Nein, leider wahr in Anbetracht der wachsenden Konditionierung von Kommunikation auf ein Mittelmaß, das zwischen den Echokammern der sozialen Medien und KI-Maschinen beide Seiten des Interface trainiert: stochastische Modelle und User.
Nicht die Ideen ändern sich, es sind ständig neue Werkzeuge, die genutzt werden, damit alles so bleiben soll, wie es ist. KI = „Kreativer Irrtum“, den gilt es auszuräumen. Meine erweiterte KI-Expertise ist geprägt vom gesunden Menschenverstand, wird von meinem Reflektionsvermögen übertroffen und durch kritisches Denken geerdet. Zweifelhafte generische GPT-Wahrscheinlichkeiten weiß ich so zu optimieren, dass sie konzis, phrasenfrei, faktisch präzise und gerne gelesen werden. Das gilt natürlich auch für komplexe Themen.
Nach meinem Empfinden und meiner Erfahrung beruht eine 1A-Kreation auf Wechselwirkungen – beispielsweise zwischen Intuition und Realisation, Spaß und Aktivierung, Verstand und Empathie, Emotionen und Konsum, Netzwerken und Nischen, Logik und Ordnung, Routinen und Trends, Eigenverantwortung und Teamgeist, Überblick und Spieltrieb, Innovation und Infragestellen, organischer und künstlicher Intelligenz.
Daraus folgt meine wertschöpfende Arbeitsweise: Value Creation.
10 Richtwerte der Value Creation
|